Brentanoschule / Frankfurt a. M.

Elternbeirat

Liebe Eltern der neuen 1. Klassen,

der Schulelternbeirat der Brentanoschule heißt Sie in der Schulgemeinde herzlich willkommen und wünscht Ihnen und Ihren Kindern eine erfolgreiche Schulzeit.

Nicht nur für Ihre Kinder hat die Schule begonnen, sondern auch für Sie als Eltern, denn die Eltern sind - ebenso wie die Schüler/-innen und das Lehrerkollegium - ein wesentlicher Bestandteil der Schulgemeinde mit Rechten und Pflichten. 

Das Hessische Schulgesetz gibt Eltern die Möglichkeit, Schule aktiv mitzugestalten. An uns als Eltern liegt es, diese Möglichkeit zum Wohle unserer Kinder zu nutzen 

An der Brentanoschule gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun: Sie können sich zum Klassenelternbeirat wählen lassen, Sie können Mitglied der Schulkonferenz werden (wird alle 2 Jahren gewählt), Sie können in den verschiedenen Projekten der Schule mitarbeiten (z.B. Bücherei ), Sie können Mitglied im Förderverein werden oder ganz einfach für „Ihre" Klasse da sein, wenn Hilfe gebraucht wird. 

In Ihrer Klasse wird in den nächsten Wochen der Elternbeirat gewählt. Vertreter des Schulelternbeirates werden zum Wahlelternabend in Ihre Klasse kommen, über unsere Arbeit berichten und eventuelle Fragen beantworten. Um Ihnen bereits jetzt eine kurze Entscheidungshilfe zu geben, ob für Sie eine Kandidatur zum Elternbeirat in Frage kommt,  haben wir die wichtigsten Punkte schon einmal kurz zusammengefasst: 

Aufgaben des Klassenelternbeirates und der Stellvertretung:

 - Elternabende organisieren (Einladung und Moderation in Absprache mit der Klassenleitung)

  • - u.U. Elternstammtische organisieren
  • - Teilnahme an den Sitzungen des Schulelternbeirates
  • - Information der Klasseneltern bzw. der Lehrer über wichtige schulische Belange
  • - Funktion als „Bindeglied" zwischen Lehrern/Schulleitung und Eltern
  • - Teilnahme an Klassenkonferenzen, falls erforderlich
  • - Verschwiegenheit, falls erforderlich (auch über die Amtszeit hinaus!)

 Die Aufgaben sind NICHT:

  • - alle anfallenden Arbeiten alleine zu erledigen
  • - „Anwalt" für Andere zu sein und deren Probleme stellvertretend zu lösen
  • - rund um die Uhr für alle zur Verfügung zu stehen

Anforderungen an Elternbeiräte: 

  • - Neutralität
  • - Verschwiegenheit, wo es erforderlich ist
  • - Spaß am Umgang mit anderen Menschen
  • - Kommunikationsfähigkeit
  • - Zuverlässigkeit
  • - Bereitschaft, sich bei Bedarf um unangenehme Dinge zu kümmern, auch wenn es nicht einen selbst bzw. sein Kind direkt betrifft
  • - Teamfähigkeit
  • - Diplomatisches Geschick (ist von Vorteil)  

Wir als Schulelternbeirat bieten Ihnen: 

  • - Hilfe und Informationen bei Fragen und Problemen
  • - die Möglichkeit, die Schule und damit die Schulzeit unserer Kinder gut zu gestalten
  • - eine gründliche Einarbeitung (wenn gewünscht)
  • - ein starkes Team, dass sich freuen würde, Sie dabei zu haben. 

Über Ihre Kandidatur bei den Elternbeiratswahlen würden wir uns sehr freuen. In jedem Fall freuen wir uns auf eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen allen, 

Ihr Schulelternbeirat